Zutaten
- 150 - 200 ml lauwarmes Wasser
- 100 ml Milch
- 300 g Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
- 200g Roggenmehl 1150
- 10 g Salz
- 10 g Hefe (frische)
- Optional (für mehr Aroma):
- 15 g Kümmel
- 1 Teelöffel Backmalz
Zubereitung
- Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Alles zusammen in eine große Rührschüssel geben.
- Mit dem dänischen Teigbesen grob vermengen. Dann auf der Backmatte mit den Händen kurz weiterkneten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein – bei Bedarf etwas weniger Wasser verwenden.
- Teig zu einer Kugel formen, ins leicht bemehlte Gärkörbchen legen und mit der Leinenhaube (oder einem Tuch) abdecken. 30–60 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist.
- In der Zwischenzeit den Gusseisentopf im Ofen bei 250 °C Umluft etwa 30 Minuten leer vorheizen.
- Teigling auf die Brotschlinge oder ein Stück Backpapier stürzen. Mit dem Bäckermesser nach Belieben einschneiden (z. B. ein einfaches Kreuz – klappt immer).
- Vorsichtig in den heißen Topf setzen, Deckel drauf – 20 Minuten backen. Danach Deckel abnehmen und weitere 15–20 Minuten goldbraun backen.